Projekt MARZIPAN

Eine alleinerziehende Mutter bzw. ein alleinerziehender Vater mit Kleinkind, kann keinen „Nine-to-Five-Job“ machen. Die Flexibilisierung von Strukturen, d.h. die Kopplung von Arbeitszeiten und Kinderbetreuungszeiten, die Möglichkeit, Arbeitszeit flexibel zu gestalten, und erweiterte Angebote für Kinderbetreuung jenseits klassischer „Kernarbeitszeiten“ zur Verfügung zu stellen, ist Ziel des Projektes MARZIPAN (Mit Alleinerziehenden Richtig Zur Integration – Potentiale Für den Arbeitsmarkt Nutzen).

Unter Alleinerziehenden sind viele gute Fachkräfte und Potentiale für den Arbeitsmarkt, die bislang immer noch nicht ausreichend genutzt werden. Ziel des Netzwerkes MARZIPAN ist es deshalb, die Beschäftigungschancen für Alleinerziehende in Lübeck zu erhöhen. Dies erfolgt vor allem durch professionelle Netzwerkarbeit.

Im Netzwerk MARZIPAN haben sich Arbeitgeber zusammengeschlossen, die der Beschäftigung von Alleinerziehenden interessiert und aufgeschlossen gegenüberstehen und bereits Alleinerziehende beschäftigen:

  • Bockholdt Gebäudedienste
  • Rosenhof Travemünde Seniorenwohnanlagen
  • Pflegezentrum Travemünder Allee
  • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit Service
    Stern Nord GmbH
  • Kranken- und Behinderten-Service
  • BringLiesel
  • die Hansestadt Lübeck
  • Lübecker Senioreneinrichtungen
  • Spiegelblank Reinigungsunternehmen

Flankiert wird MARZIPAN vom gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter. Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Lübeck organisieren gemeinsam mit den Netzwerkpartnern im Rahmen des Projektes MARZIPAN einmal pro Jahr eine Messe für Alleinerziehende. Neben dem Kontakt zu Unternehmen, können sich die Besucherinnen und Besucher zu Themen wie Teilzeitberufsausbildung, Kindertagespflegeeinrichtungen und den Wiedereinstieg in das Berufsleben beraten lassen. Außerdem bietet der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter einen Überblick über offene Arbeitsstellen in der Region.

Neben dem direkten Kontakt am Messestand bieten wir, im Rahmen der Messe, zusätzlich auch die Möglichkeit eines Job-Speed-Datings an. In kurzen Gesprächen können sich Unternehmen und Alleinerziehende kennenlernen und Bewerbungsunterlagen austauschen. Ganz schnell und unbürokratisch. Bei gegenseitigem Interesse kann aus dem ersten Kennenlernen mehr werden!
Um die Bewerber:innen auf diese ungewohnte Situation vorzubereiten, werden die
Alleinerziehenden & Berufsrückkehrer:innen in Kooperation mit einem Bildungsträger gecoacht.

Möchten auch Sie ein Teil des Projektes werden? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und sichern sich einen Platz: 

Claudia Schmutzer
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Telefon: 0451 588-739
E-Mail: Jobcenter-Luebeck.BCA@jobcenter-ge.de